So unterstütze ich Dich beim Führungskräfte-Coaching
Als Führungskraft gehört es zu Deinem Berufsalltag, strategische Entscheidungen zu treffen und Verantwortung für Dein Team zu übernehmen. Im Führungskräfte-Coaching vertiefst Du Dein Wertebild, stärkst Deine Empathie und lernst so neue Leadership-Werkzeuge und Methoden kennen. Im Zentrum stehen immer Deine zentralen Werte, die aktuellen Herausforderung und Deine Ziele, die Du im Rahmen des Coachings definieren und erreichen möchtest.
So arbeiten wir
beim Coaching für Führungskräfte zusammen:
Wir treffen uns zu einem kostenlosen und unverbindlichen Gespräch. Du erzählst mir,
in welcher Situation sich Deine Organisation gerade befindet und was das für Dich bedeutet.
Ich erkläre Dir, was Du im Coaching erreichen kannst und wie sich der Ablauf gestaltet.
Wir entscheiden, ob die Zusammenarbeit für uns beide passt und ich erstelle ein individuelles Coaching Design. Das Coaching findet vor Ort oder via Video statt.
Der Ablauf des Führungskräfte-Coachings
Im Vorgespräch möchte ich von Dir als Führungskraft verstehen, in welcher Situation sich Deine Organisation und Dein Team gerade befinden. Wir sprechen über den Reife- und Veränderungsgrad des Teams, die kulturellen und operativen Herausforderungen, sowie Deine individuelle Situation.
Wir überlegen auch, ob die Gesamtsituation für ein Führungskräfte-Coaching spricht, oder eher für die Kombination aus Coaching für Führungskräfte und Team-Coaching.
In jedem Fall erstelle ich auf Basis des Vorgesprächs ein individuelles Coaching Design, wobei ich die Module des St.Galler Coaching Modells (SCM ®) bedarfsbezogen kombiniere. Der SCM Basisprozess, sowie die spezifischen Prozesse aus dem SCM Business- und Team Coaching, bieten dafür ideale Möglichkeiten. Der Coaching Prozess ist der Start einer nachhaltigen Werte-Entwicklung von innen heraus. Gemeinsam identifizieren wir die für Dich und Dein Team zentralen Werte und Ziele.
Aus dem Coaching Design ergibt sich dann ein Umfang von 4 bis 12 Stunden für Dein Führungskräfte- Coaching und ein ähnlicher Umfang für Dein Team. Auch wenn das Coaching via Video-Call effektiv ist, freue ich mich immer, wenn wir uns persönlich treffen.
Für Team-Coaching Prozesse ist eine physische Präsenz Voraussetzung.
Als Führungskraft habe ich beste Erfahrungen mit der Kombination aus Team-Coachings und "Offsite"-Meetings gemacht. Wie wäre es mit einer kleinen Reise für Dich und Dein Team? Als Zeichen der Wertschätzung für gute Arbeit und gemeinsame Erfolge. Vielleicht ist genau jetzt der ideale Zeitpunkt, um Abstand vom Office/Homeoffice zu nehmen. Ich biete Euch die Möglichkeit, das Coaching mit einem individuellen Outdoor-Programm an meinen persönlichen Kraftorten zu kombinieren.